yourfuture,choice

Dein Zukunftstag für Beruf und Studium

Freitag28. März 2025
9–14 Uhr
Eintritt frei

Jetzt anmelden

Freitag28. März 2025
9–14 Uhr
Eintritt frei

Mit Keynotes von
Alicia Günther (@schule.tipps) &
Zukunftsforscher Andreas Krafft

Zukunftstag 2025Entdecke deine Möglichkeiten in Bereichen Kunst, Digitales & Nachhaltigkeit

Ob Studium, Ausbildung oder Auslandsjahr – es gibt viele Wege, die du nach der Schule gehen kannst. Beim Zukunftstag 2025 hast du die Gelegenheit dich beraten zu lassen, alle deine Fragen zu stellen und Inspiration zu finden. Lerne verschiedene Unternehmen, Start-ups, Universitäten und Hochschulen aus den Bereichen Kunst, Digitales und Nachhaltigkeit kennen und nimm an unseren kreativen Workshops und spannenden Vorträgen teil.

Your Future, Your Choice!
Jetzt Anmelden!

Highlights

Keynote speaker Alicia Günther

Alicia Günther

Als Schulinfluencerin (@schule.tipps) bekannt aus Instagram und TikTok, gibt Alicia Tipps zum Lernen & Bewältigen des Schulalltags, dabei hilft sie rund 158 Tsd. Followern.

Keynote um 13 Uhr

Keynote speaker Andreas Krafft

Andreas Krafft

Der Zukunftsforscher Dr. Andreas Krafft untersucht die Psychologie des Zukunftsdenkens. Er ist seit mehr als 20 Jahren Dozent an der Universität St. Gallen und ist Trainer- & Managementberater mit Schwerpunkt Arbeitspsychologie.

Keynote um 9 Uhr

Workshop Daniel Sterlin-Altman

Daniel Sterlin-Altman

Daniel Sterlin-Altman (he/him) ist ein preisgekrönter kanadischer Animationsfilmer in Berlin. Er arbeitet mit dem Kollektiv Critical Queer Solidarity und gibt politische Animationsworkshops in Deutschland.

Workshop um 13 Uhr

Programm

Der Zukunftstag startet um 9 Uhr und endet um ca. 14 Uhr.

Highlights

  • Zukunft entdecken: Innovative Unternehmen, Universitäten und Organisationen stellen sich vor und bieten Einblicke in spannende Karrierechancen und Studienmöglichkeiten.
  • Praxis erleben: In Workshops und Vorträgen können Ihre Schüler*innen durchstarten – mit Themen wie Zukunftstechnologien, Design & Kreatives, Studiengänge & Uni-Welt sowie Freiwilligendienste.
  • Berufswelten erkunden: Mit VR-Brillen in moderne Berufe eintauchen und Karrierewege auf ganz neue Art entdecken.
  • Im Open Lab I AM A.I. geht es um Konzepte und Funktionsweisen und kritische Auseinandersetzung mit KI
  • Perspektiven gewinnen: Zukunftsforscher Andreas Krafft von der Universität St. Gallen zeigt in seiner inspirierenden Keynote, wie Schüler*innen die Welt von morgen aktiv mitgestalten können.
  • Stop-Motion-Animation: Daniel Sterlin-Altman, ausgezeichnet u.a. in Annecy und Dresden, zeigt, wie kreative Animationsfilme zum Leben erweckt werden.
  • Bildung trifft Creation: Alicia Günther, Gründerin von schule.tipps – der größten deutschsprachigen Plattform für Schul- und Lerntipps auf Social Media – hilft mit innovativen Lernstrategien.
  • 👍 Den ganzen Tag über bietet unser Caterer Löwenzahn Essen und Getränke an.

Ablauf

  • 9 Uhr Einlass & Beginn der Messe und Rahmenprogramm
  • 10–11 Uhr Opening Keynote von Dr. Andreas M. Krafft
  • 10–11 Uhr | 11.15–12.15 Uhr | 13–14 Uhr Vorträge & Workshops
  • 13–14 Uhr Closing Keynote von Alicia (schule.tipps)
  • 14 Uhr Ende der Messe

Opening Keynote

Opening Keynote Andreas Kraft

Andreas Krafft

Psychologie des Zukunftsdenkens: Unsere Hoffnungen, unsere Ängste, unsere Zukunft

Dr. Andreas M. Krafft wird mit uns gemeinsam auf den Grund gehen, was die Zukunftserwartungen, Befürchtungen und Hoffnungen der Menschen sind und welche Rolle dabei die aktuellen Entwicklungen spielen - und Wege zu einer lebenswerten Welt und einem erfüllten Leben erläutern.

Closing Keynote

Closing Keynote Alicia Günther

Alicia Günther

Vom Schulfrust bis zum erfolgreichen Online-Unternehmen

Alicia führt uns durch die Entstehungsgeschichte von schule.tipps. Mit praktischen Beispielen von Hürden und Erfolgsmomenten zeigt sie, wie man ein persönliches Problem in eine nützliche Lösung verwandeln kann.

Du kannst am Zukunftstag nicht nur Ausstellende kennenlernen, sondern auch spannende Vorträge besuchen. Wir haben dafür ein vielfältiges Programm zusammengestellt:

10.00 – 11.00 Uhr

(Bildende Kunst) studieren an der UdK BerlinIn diesem Vortrag erfährst du alles über die Inhalte und das Zulassungsverfahren des Studienganges Bildende Kunst. Außerdem erwarten dich Infos zur UdK und eine Fragerunde.Klasse 10-13Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Maria Knoll | StudentinUniversität der Künste Berlin

Wie intelligente Technologien unsere Stadt lebenswerter machen Im Vortrag erfährst du, wie intelligente Technologien (z.B. KI-Algorithmen) funktionieren und wie sie für uns alle in Berlin das Leben besser machen können. Außerdem kannst du Fragen zum Studium der Wirtschaftsinformatik stellen.Klasse 10-13Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Prof. Dr. Olga Willner | Professorin für Intelligente SystemeHTW Berlin

Studieren, wie geht das?Erfahre mehr über verschiedene Studienformen und die Angebote der Studien- und Berufsberatung.Klasse 10-11Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Carola EilertJugendberufsagentur

Photovoltaik – Strom aus der SonneErfahre, wie ein Solarenergie-Unternehmen funktioniert und welche Herausforderungen durch den Markt es gibt.Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Nils Petersohn | Managing DirectorAlan Turing GmbH

11.15 – 12.15 Uhr

Nach der Schule ins Ausland: Plane dein Gap Year mit AIFS!Erfahre mehr über die Chancen, die ein Auslandsjahr nach der Schule bietet. Ob als Au Pair, Work and Traveler, Freiwilliger oder im Auslandsstudium – du sammelst wertvolle Sprachkenntnisse, entdeckst neue Kulturen und erlebst ein unvergessliches Abenteuer.Klasse 10-13Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Juliane Krüger-Oechsle | BeraterinAIFS

(Nachhaltig) Studieren an der HNEE?!Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde stellt sich und die Bachelor-Stundiengänge Nachhaltige Ökonomie und Management sowie Ökolandbau und Vermarktung vor.Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Meike Meyer, Aaron SchulzHochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Grafik-Design, 3D-Animation und KI-WorkflowsHier erfährst du wie moderne Technologien die Arbeit von Designerinnen und Designern verändern und welche neuen Möglichkeiten dadurch entstehen. Lass dich inspirieren und finde heraus, ob ein kreativer Beruf auch dein Weg sein könnte!Klasse 9-13Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Karin Steger | Fachbereichsleitung DesignBEST-Sabel Designschule Berlin

Softwareentwicklung – zwischen Alltag und Wandel Erfahre mehr über den Arbeitsalltag, aktuelle Entwicklungen und Karrieremöglichkeiten im Bereich der Softwareentwicklung.Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Nils Petersohn | Managing DirectorAlan Turing GmbH

Rechtswissenschaften – ein vielfältiges StudiumDu erhältst Einblicke in den Studiengang Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt auf Strafrecht und Strafverteidigung.Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Felix M. Brieske | StudentEuropa-Universität Viadrina

Game DevelopmentFrom the adrenaline-pumping action of AAA game titles to the quirky charm of indie gems, the gaming industry is a playground for a diverse range of talents. Whether you're an imaginative artist, a masterful writer, a strategic designer, or a brilliant programmer, there's a niche waiting for you.Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.Robin o’Keeffe | Klax Teacher and former Game Designer

13.00 – 14.00 Uhr

Studium – was geht?Keine Ahnung, was nach der Schule kommt? Dann checkt unseren Vortrag! Wir zeigen Euch, warum ein Studium (vielleicht) genau das Richtige für Euch ist und was Ihr vorher wissen solltet. Außerdem bekommt Ihr einen Einblick, wie so ein Studentenleben eigentlich aussieht.ab Klasse 10Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Thomas Schoßau | StudienorientierungTechnische Hochschule Brandenburg

Show & Tell: Interior- und ProduktdesignDu liebst es, Dinge zu bauen? Lass dich von der Geschichte hinter zwei maßgefertigten Möbelstücken inspirieren und erfahre, wie man Gegenstände und Räume ästhetisch, praktisch und funktional gestaltet und wie du dies zu deinem Beruf machen kannst.Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Alexandre Bailly | Designer
AB crafted

Handwerk und DigitalisierungIn unserem Vortrag werden wir zunächst kurz unser Unternehmen vorstellen – was wir machen, wie produziert wird usw. Anschließend konzentrieren wir uns auf die digitale Vermessung. Wir bringen ein Vermessungsgerät mit und werden den Raum vor Ort digital vermessenDer Vortrag wird auf Deutsch gehalten.Peter Weisse | Tischlermeister & GeschäftsführerTischlerei Weisse

10.00 – 11.00 Uhr

Was braucht man, um Erzieher*in zu werden und was hat KI damit zu tun?In diesem interaktiven Workshop erfährst du alles, was du wissen musst, um Erzieher*in zu werden: erforderliche Qualifikationen, persönliche Eigenschaften, praktische Fähigkeiten und Ausbildungswege. Stelle Fragen und tausche dich mit anderen Interessierten aus!Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Susan Richter | Leitung Klax InnovationszentrumKlax International GmbH

KI & MobilitätVon selbstfahrenden Autos bis hin zu intelligenten Verkehrssteuerungen: In diesem Workshop erfährst du, wie KI die Mobilität revolutioniert und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Anja MavaddatKI Macht Schule

I AM A.I. - Künstliche Intelligenz erklärtAn verschiedenen interaktiven Stationen könnt ihr KI erleben, selbst ein Neuronales Netz trainieren, mit einem KI-Computerspiel auf Schatzsuche gehen oder selbst aus Pappbechern eine KI bauen!Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Barbara Violet IMAGINARY gGmbH

Career Paths in Innovation and EntrepreneurshipIn this interactive workshop, you will explore the diverse career paths in the fields of innovation and entrepreneurship. You will learn from real-life examples and success stories, discuss ideas and reflect on the skills and qualifications needed to succeed.Dieser Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt.Dolores Volkert | Head of EITHigher Educations Institutions Initiative

Dein RoboterLerne in einer Simulation verschiedene digitale Roboter kennen und steuere sie individuell.Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Gwendolyn SchönstedtFreie Universität Berlin

Start-up-Spirit in der Schule – Im Schnelldurchlauf zur eigenen GeschäftsideeDieser Mini-Workshop zeigt den Weg zur passenden Geschäftsidee für zukünftige Gründer:innen. Eine Schülerfirma berichtet zudem von ihren Erfahrungen. Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Asli Karabenli | BildungsmanagerinIW JUNIOR gGmbH

11.15 – 12.15 Uhr

Zukunftsmacher - Berufe in der digitalen WeltIn diesem Workshop lernst du Berufe aus der digitalen Welt kennen – von der Mediengestaltung bis zur Programmierung. Erfahre, welche Fähigkeiten du brauchst und welche Möglichkeiten es in der IT gibt.Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Susanne van Rickelen]init[ AG

KI & MedizinIn diesem Workshop erfährst du, wie KI in der Medizin eingesetzt wird, welche Chancen und Herausforderungen sie birgt und wie zukünftige Patient*innen gut informiert bleiben.Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Anja MavaddatKI Macht Schule

Erde, Wasser, Feuer, Luft: Umweltdaten messenIn diesem Workshop wird ein digitaler Blick auf die vier antiken Elemente geworfen. Es wird die Luftqualität gemessen, ein kleines Warnsystem gebaut und am Ende gemeinsam Sensorik für die nachhaltige Zukunft entworfen.Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Stefan UllrichZukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Dein RoboterLerne in einer Simulation verschiedene digitale Roboter kennen und steuere sie individuell.Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Gwendolyn SchönstedtFreie Universität Berlin

13.00 – 14.00 Uhr

Blackbox Studium - Wie geht Studieren? Erarbeite dir in der Gruppe Informationen zur Studienfinanzierung, zum Studienalltag, zu Bewerbungs- und Zulassungsverfahren an Hochschulen u.v.m.Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Clara ReuterHochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Stop Motion AnimationLearn the basics of stop motion animation and how to create simple animated clips using your mobile device. Explore key animation principles and discover how to bring your stories to life.Dieser Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt.Daniel Sterlin-Altman | Guest SpeakerBIMM University Berlin

KI & KunstKünstliche Intelligenz verändert auch die Welt der Kunst. In diesem Kurs erfahrt ihr, wie KI kreative Prozesse beeinflusst, von der Bild- und Musikgenerierung bis hin zu neuen Formen digitaler Kunst. Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen der KI und diskutieren, wie diese Technologie Kunst neu definiert und welche ethischen Fragen sie aufwirft.Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Anja MavaddatKI Macht Schule

KI nachhaltig entwickeln? Comiclesung und WorkshopDer Comic „Seegurke sucht Seegraswiese“ bietet einen kreativen Zugang zum Thema Nachhaltige KI. Durch eine Lesung mit interaktivem Workshop wird der Entwicklungsprozess eines KI-Modells nachvollzogen und es werden anhand dessen Nachhaltigkeitsaspekte diskutiert.Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.Clara IsakowitschZukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Plate to Planet: Die Welt retten, ein Bissen nach dem anderenDieser Workshop beschäftigt sich mit den Themen Lebensmittelverschwendung und Klimawandel und lädt zum Mitmachen, Nachdenken und Handeln ein. Du erfährst, wie sich Konsumverhalten auf das Klima auswirkt (Fußabdruck) und vor allem, welche Möglichkeiten bestehen, sich aktiv für alternative Gesellschaftsmodelle einzusetzen (Handabdruck).Dieser Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.2811 und BluoVerda Deutschland e.V.

How to Pitch: Presenting Your Idea, Business, or YourselfThis workshop will cover the basics of how to pitch effectively—whether it’s a business idea, a company, or yourself. We’ll discuss what makes a pitch clear and engaging, how to structure your message, and what to takes to become an founder and entrepreneur. The session will include practical insights and examples to help you feel more confident when presenting your ideas.Dieser Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt.Albert Gruberseeqnc GmbH

Ausstellende

Unter anderem dabei

JAO – Jugendwerk Aufbaus Ost
AWO Landesverband Berlin e.V.
AIFS
Technische Hochschule Brandenburg
XU Exponential University of Applied Sciences GmbH
HTW Berlin
Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
BIMM University Berlin
]init[ AG
BEST-Sabel Designschule Berlin
Jugendberufsagentur
Campus Berufsbildung e.V.
Berliner Volksbank
First Sensor AG
Charité – Universitätsmedizin Berlin
bits – Berlin IT Services
schule.tipps
Klax International GmbH
KI Macht Schule
IMAGINARY gGmbH
IW JUNIOR gGmbH
BMW Group Next
seeqnc GmbH

Anmeldung wird verarbeitet...

Anmeldung

Keynotes

10.00–11.00 Uhr
13.00–14.00 Uhr

Vorträge

Bitte wähle min. einen Vortrag aus, den du besuchen möchtest
11.15 – 12.15 Uhr
13.00 – 14.00 Uhr

Workshops

Bitte wähle min. einen Workshop aus, den du besuchen möchtest
10.00 – 11.00 Uhr
13.00 – 14.00 Uhr

Klax Schule

Klax Schule
Neumannstraße 13a
13189 Berlin

Bus 250
E.-Brändström-Straße./ Neumannstraße

U2
Bahnhof Vinetastraße

Eingang zur der Klax Schule